Hypnosetherapie
Hypnose ist eine sanfte und gleichzeitig sehr intensive Möglichkeit um Veränderungen zu bewirken und innere Ziele zu erreichen. Sie bietet einen direkten Zugang zum Unterbewusstsein.
Hypnose ist ein Verfahren, das über das Unterbewusstsein einen Zugang zu Ihrer "inneren Welt" schafft, mittels hypnotischer Trance. Der Therapeut kann diesen Zustand nutzen. Über das Unterbewusstsein aktiviert ich persönliche Ressourcen und Bewältigungsstrategien. Somit kann Hypnose zur Unterstützung eingesetzt werden, um körperliche und psychische Probleme zu lösen. Hypnose kann als eigenständiges Verfahren oder in Kombination mit z.B. Gesprächstherapie.
Ziel der Hypnose ist es eine Trance zu erzeugen. Der Zustand der Trance kann ein entspannter aber auch hoch konzentrierter Zustand sein. Vergleichbar mit dem Zustand kurz vor dem Aufwachen oder vor dem Einschlafen. Unser Unterbewusstsein ist jedoch anders als im Schlaf voll zugänglich. Unser Gehirn befindet sich in einem Zustand in dem es von außen Vorstellungen aufnimmt und umsetzt. Das Unterbewusstsein steuert 90% unseres Denken, Fühlen und Handeln. 10% werden über den Verstand gesteuert.
In Hypnose habe ich direkten Zugriff auf Ihr Unterbewusstsein und können somit Ihr handeln verändern.
Hypnose ist ein suggestives Verhalten, mit man das Unterbewusstsein direkt ansprechen kann. Der Klient wird aufnahmefähiger und befindet sich in einem Zustand gesteigerter Lernfähigkeit. Somit ist Hypnose eine Technik, mit der man Veränderungen in kürzester Zeit erzielen kann.
Mögliche Hypnose-Anwendungsgebiete:
ADHS/ADS
Altlasten auflösen
Anpassungsstörungen
Ängste/ Phobien (z.B. Flugangst, Herzphobie, Höhenangst, Angst um Angehörige, Angst vor dem Älter werden, Angst vor Spritzen, Angst vor dem Autofahren, Existenzangst, Fahrstuhlangst, Hundeangst, Klaustrophobie, Spinnenangst, Zahnarztphobie)
Blockadenlösung
Burnout
Eifersucht
leichte Depressionen
Entspannungstraining
Gewichtsreduktion (hier liegt die Erfolgsquote bei ca. 85 %)
Konzentrationssteigerung
Motivation
Paartherapie und Sexualtherapie
Perfektionismus
positives Denken
Prokastination
Prüfungsangst
(chronische) Schmerzen
Raucherentwöhnung (hier liegt die Erfolgsquote bei ca. 95 %)
Schlafstörungen
Schuldgefühlen
Selbstliebe
Selbstbewusstsein
Stress
Superlearning
Trauer
Zähneknirschen
Vortragsangst/ Lampenfieber
und sehr viel mehr!
Sprechen Sie mich gerne an, wenn Ihr Thema nicht in den Anwendungsgebieten aufgelistet ist.
Gesprächspsychotherapeutische Beratung
"Es geht nicht darum, die Gefühle aus dem Kopf zu bekommen oder darin zu verstecken, sondern darum, sie mit Akzeptanz zu erleben."
Die Gesprächspsychotherapeutische Beratung nach Carl Rogers geht davon aus, dass alles das, was Sie zur Heilung benötigen, Sie bereits in sich tragen.
Im Gespräch geht es darum sich selbst besser kennen zu lernen, problematische Denkmuster aufzudecken und sich dadurch weiterzuentwickeln.
Die Gesprächsführung nach Rogers ist eine bestimmte Grundhaltung, die man als Therapeut einnimmt. Es geht dabei um
- das ständige Bemühen sich als Therapeut intensiv in die innere Erlebniswelt des Klienten einzufühlen und zu verstehen. Eine unbedingte, also nicht an Vorbedingungen geknüpfte Wertschätzung des Klienten.
- eine stimmige, authentische Haltung des Therapeuten, der als Person erlebbar bleibt und sich nicht hinter seiner professionellen Maske versteckt- also authentisch bleibt.
Während unserer gemeinsamen Gespräche werden Sie immer mehr lernen, Ihre Wünsche und Bedürfnisse klarer zu formulieren.
Ich werde Ihnen dabei keine Ratschläge oder Lösungen geben, werde aber auch keinesfalls passiv bleiben. Denn ich bin davon überzeugt, dass Sie Ihr eigener Experte sind. Der Klient ist derjenige, der am Besten weiß wo der "Schuh drückt", welche Richtung einzuschlagen ist, welche Probleme entscheidend sind und welche Erfahrungen tief begraben sind.
Außerdem biete ich Ihnen die lösungsfokussierte Kuzzeittherapie nach Inso Kim Berg und Steve de Shazer an. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Art der Gesprächstherapie. Bei dieser Form der Gesprächstherapie geht man vom Standpunkt aus, dass es hilfreicher ist sich auf Wünsche, Ziele, Ressourcen zu konzentrieren, anstatt auf Probleme und deren Entstehung.
Lösungsfokussiert ist das Gegenteil von Problembewältigung. Oft sind "Probleme" nämlich gar keine Probleme, sondern lediglich Verhaltensmuster, die der aktuellen Zeit nicht mehr angemessen sind und dringend, eine "Modernisierung " benötigen. Das bedeutet, das positive zu erkennen und zu stärken. Das was bereits gut funktioniert weiter zu fördern und zu intensivieren. Es ist effektiver, ganz neutral die eintretenden gewünschten Entwicklungen zu beobachten, um dann in kleineren Abschnitten viel produktiver an der weiteren Verbesserung zu arbeiten.
Ziel ist es: gemeinsam Perspektiven zu entwickeln, in Form von selbst gefundenen Schritten, die ermutigen, in Richtung der angestrebten Ziele zu gehen.
Ausserdem biete ich Ihnen Unterstützung in Lebensfragen, neuen Lebensabschnitten, Umbrüchen.... an. Kommen Sie gerne auf mich zu.
Sexualberatung
Ich biete Ihnen an offen über Ihre Themen und Probleme rund um Sexualität zu sprechen, wie z.B. unerfüllte Sexualität, unerfüllte Wünsche, sexuelle Unlust, Unerfüllter Kinderwunsch, Paare während einer IVF Behandlung, Fremdgehen, Eifersucht und vieles mehr.
Es geht nicht darum Störungen zu beheben, sondern auch darum bisher vernachlässigte Wünsche besser ausdrücken zu lernen und sich sexuell weiterzuentwickeln.
Manchmal ist unerfüllte Sexualität mit Leidensdruck verbunden, bisweilen gewöhnt man sich aber an diesen Zustand und glaubt mit der Zeit, kaum noch etwas zu vermissen. Sexualität ist jedoch die Basis von Lust und Lebensfreude, von Vitalität und sie ist eine wichtige Stütze des Selbstwertgefühls.
Suchen Sie das Gespräch über Scham, Versagensängste, Unsicherheiten, Lust, Selbstliebe und Fremdliebe und all die Themen, die Sie in Bezug auf Sexualität betreffen.
Eifersucht ist ebenfalls ein häufiges Thema. Betroffene leiden meist selbst unter Ihrer eigenen Eifersucht. Finden aber kaum Lösungen. Eine rein rationale Herangehensweise hilft oft nicht weiter. Eifersucht ist ein hartnäckiger Gegner, der sich oft schwer behandeln lässt. Ursache ist vermutlich, dass Eifersucht deutlich tiefer in der Psyche verankert ist.
Auch hier ist die Hypnose der stimmigste Ansatz zur Behandlung, da sie oft eine tiefere emotionale Ebene erreicht.
